Warum überhaupt Mautboxen?
In diversen Ländern sind Wohnmobile über 3,5 t mautpflichtig. Das Problem: Jedes Land hat eigene Systeme, Gebühren und Abrechnungsvarianten. Die Abrechnung der Mauten ist oft mit erheblichem Zeitaufwand verbunden.
Easy mit EETS
Mit der Einführung von EETS wird der Flickenteppich der nationalen Mautlösungen zu einem verbundenem System. Der "European Electronic Toll Service" EETS erleichtert die Mautabrechnung während der Fahrt durch Europa. Das Prinzip: für jedes Fahrzeug nur ein Gerät und ein Vertragspartner. Als DKV Mobility Kunde brauchen Sie sich um die Maut also nicht mehr zu kümmern. Die DKV Camper Mautbox in Kooperation mit der ADAC SE ist unsere EETS-Lösung für Wohnmobile.
State-of-the-Art OBU
OBU steht für On Board Unit und ist die korrekte technische Bezeichnung für Mautboxen. Dank modernster Technik unseres Systempartners Siemens unterstützt die Camper Mautbox die beiden europäischen Mautsystem-Technologien
- DSRC über Mikrowellentechnik
- GNSS über Satellitenverbindung.
Mit diesem Setup ist die Box auf dem aktuellsten Stand der Technik und - im Gegensatz zu anderen Mautboxen - absolut zukunftssicher, denn zukünftige Mautsysteme in Europa werden aus heutiger Sicht nur noch auf GNSS Technik setzen.
Automatische Updates und Erweiterungen
Ihre Camper Mautbox wird automatisch mit Softwareupdates und - je nach Verfügbarkeit - mit neuen Ländern, Tunneln oder Brücken zur Mautabrechnung versorgt. Das geschieht „Over the air“ (OTA) und ist für Sie unkompliziert, denn Sie müssen nichts tun.
Hightech ohne Hürden
Die Camper Mautbox kommt "plug & play" zu Ihnen. Nach der Bestellung wird die Box mit Ihren Fahrzeugdaten und den gebuchten Mautdiensten konfiguriert. Die Inbetriebnahme der Box ist dann denkbar einfach: Sie verbinden die Box per Kabel mit der Stromversorgung (Zigarettenanzünder) und los geht die Fahrt. Alternativ kann die Box auch von einer Werkstatt fest mit der Stromversorgung des Fahrzeugs verbunden werden. Jeder Box liegt zudem eine Installationsanweisung bei.